Nicht immer ist in belastenden Lebenssituationen ein langfristiger Therapieprozess notwendig.
Oft genügen einige Beratungsgespräche zur Verarbeitung des Geschehens, um sich neu zu orientieren, wieder Zugang zu eigenen Fähigkeiten und Stärken, zu Selbstvertrauen und anderen Copingstrategien zu finden, wenn die alten Lösungsmöglichkeiten nicht mehr greifen.
Der systemische Ansatz geht davon aus, dass jedem Menschen umfangreiche Ressourcen innewohnen, die jedoch in schwierigen Situationen manchmal nicht zugänglich sind.
Über verschiedene Techniken wird der Prozess der Selbsterkenntnis und -entfaltung unterstützt. Ziel ist es, dass die Ratsuchenden möglichst bald erspüren, womit sie den Anforderungen des Lebens gewachsen sein können.